Datenschutzerklärung

Datenschutz-erklärung

Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 13 und Art. 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)

  1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN
  2. KONTAKTDATEN DER VERANTWORTLICHEN
  3. DATENVERARBEITUNG BEI MEINEM AUFTRITT AUF YOUTUBE
  4. DATENVERARBEITUNG BEI MEINEN AUFTRITTEN AUF INSTAGRAM UND FACEBOOK
  5. DATENVERARBEITUNG BEI MEINEM AUFTRITT AUF PINTEREST
  6. DATENVERARBEITUNG BEI MEINEM AUFTRITT AUF LINKEDIN
  7. DATENVERARBEITUNG BEI BESUCH MEINER WEBSITE
  8. VERWEISE AUF SOZIALE NETZWERKE UND EXTERNE PLATTFORMEN
  9. DATENVERARBEITUNG IM RAHMEN VON AFFILIATE-MARKETING
  10. DATENVERARBEITUNG IM RAHMEN VON YOUTUBE ADS
  11. DATENSCHUTZHINWEISE FÜR E-MAIL-KOMMUNIKATION
  12. DATENSCHUTZHINWEISE FÜR KUNDINNEN UND KUNDEN SOWIE INTERESSENTEN
  13. DATENSCHUTZHINWEISE FÜR MEINEN NEWSLETTER
  14. DATENVERWENDUNG IN ZUSAMMENHANG MIT BEWERTUNGSPORTALEN
  15. DATENWEITERGABE AN DRITTE BZW. WEITERE EMPFÄNGER
  16. VERWENDUNG VON IMPRESSUM-PRIVATSCHUTZ
  17. SPEICHERDAUER DER DATEN
  18. IHRE RECHTE ALS BETROFFENE PERSON

1.     Allgemeine Informationen

Nachfolgend möchte ich Sie informieren, wie ich personenbezogene Daten verwende und speichere. Sofern Sie bestimmte Leistungen abrufen (z. B. mir eine E-Mail senden oder einen Termin buchen), können personenbezogene Daten erhoben werden. Ich beachte dabei die geltenden europäischen Bestimmungen zum Datenschutz.

2.     Kontaktdaten der Verantwortlichen

Verantwortlich für den mit dieser Datenschutzerklärung verbundenen Online-Auftritt ist

Valentina Luspai

c/o IP-Management #4068

Ludwig-Erhard-Str. 18

20459 Hamburg, Germany

Telefon: +4917623134774

E-Mail-Adresse: info@valentinaluspai.com

3.     Datenverarbeitung bei meinem Auftritt auf Youtube

Ich betreibe einen YouTube-Kanal, um meine Inhalte und Angebote über die Plattform von YouTube, einem Dienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, (nachfolgend „Youtube“) zu teilen. Wenn Sie meinen YouTube-Kanal besuchen oder mit meinen Videos interagieren, werden durch YouTube verschiedene Daten von Ihnen erfasst und verarbeitet. YouTube erhebt Daten über Ihre Nutzung der Plattform, wie z. B. welche Videos Sie ansehen, die Dauer Ihrer Nutzung und Ihre Interaktionen (z. B. Likes, Kommentare). Diese Daten verwendet YouTube unter anderem zur Bereitstellung und Verbesserung des Dienstes, zur Personalisierung von Werbung und zur Analyse Ihrer Nutzung. Auf diese Datenverarbeitung durch YouTube habe ich keinen Einfluss. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Youtube: https://policies.google.com/privacy

Ich nutze die von YouTube bereitgestellten Statistiken und Berichte, um Einblicke in das Nutzerverhalten auf meinem Kanal zu erhalten und meine Inhalte besser an die Interessen der Zuschauer anzupassen. Darüber hinaus verarbeite ich Ihre Daten, um auf Anfragen zu reagieren und mit Ihnen zu kommunizieren, falls Sie über YouTube mit mir in Kontakt treten. Die Verarbeitung Ihrer Daten durch mich erfolgt auf Grundlage meines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Mein berechtigtes Interesse besteht darin, den Erfolg meiner Inhalte zu analysieren und Ihnen eine bestmögliche Kommunikation zu bieten.

 

4.     Datenverarbeitung bei meinen Auftritten auf Instagram und Facebook

Ich greife für die von mir veröffentlichten Informationen auf die Plattform und Dienste der Firma Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland (nachfolgend „Meta“) zurück. Wenn Sie sich für die Nutzung meiner Meta-Seiten entscheiden, tun Sie dies in eigener Verantwortung. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z. B. Kommentieren oder Bewerten). Ich habe keinen Einfluss auf Art und Umfang der Daten, die Meta erhebt und verarbeitet. Grundsätzlich wird bei Nutzung meiner Meta-Seiten die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Meta übermittelt. Nach Angaben von Meta wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei IP-Adressen aus Deutschland) und nach 90 Tagen gelöscht. Meta speichert darüber hinaus Informationen über Ihr Endgerät. Diese Informationen werden verwendet, um Seiten-Betreibern statistische Informationen zur Verfügung zu stellen.

Auch für meine Seiten stellt mir Meta statistische Daten in aggregierter Form zur Verfügung. Hierbei handelt es sich um zusammengefasste Daten, durch die ich Aufschluss darüber erlangen kann, wie Nutzer mit meiner Seite interagieren und die mir eine optimierte Darstellung meines Angebots sowie eine effektive Kommunikation mit Nutzern ermöglichen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei sich mein berechtigtes Interesse aus den oben genannten Zwecken ergibt.

Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von Meta verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Informationen zur Übermittlung europäischer Daten in Drittländer durch Meta, einschließlich der Plattform Instagram, finden Sie hier:

https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Meta und insbesondere darüber, wie Sie ggf. der Verarbeitung widersprechen können oder die über Sie vorhandenen Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Meta:

https://privacycenter.instagram.com/policy/

Für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit meiner Meta-Seite bin ich gemeinsam mit Meta Platforms Ireland Limited verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die entsprechende Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit können Sie unter folgendem Link einsehen:

Facebook-Seiten-Insights-Ergänzung

Im Rahmen dieser gemeinsamen Verantwortlichkeit verarbeitet Meta personenbezogene Daten für eigene Zwecke, insbesondere zur Analyse und Verbesserung seiner Dienste sowie zur Schaltung personalisierter Werbung. Dabei kann Meta auch Cookies und Tracking-Technologien einsetzen, um Informationen über das Nutzungsverhalten zu erfassen.

Wenn Sie bei Meta-Diensten angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Kennung. Dadurch kann Meta nachvollziehen, dass Sie meine Seite besucht haben und wie Sie diese genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Meta-Seiten. Meta ist es zudem möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Ihrem Meta-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten kann Meta Inhalte oder Werbung gezielt auf Sie zuschneiden.

Wenn Sie dies vermeiden möchten, können Sie sich bei Meta ausloggen, die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren und die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen. Auf diese Weise werden Meta-Informationen, über welche Sie unmittelbar identifiziert werden können, entfernt. Danach können Sie meine Meta-Seiten nutzen, ohne dass Ihre Meta-Kennung offenbart wird. Wenn Sie interaktive Funktionen der Seite verwenden möchten (z. B. „Gefällt mir“, Kommentieren und Nachrichten), erscheint ein Meta-Anmeldefenster. Nach Anmeldung kann Meta Sie erneut Ihrem Profil zuordnen.

Soweit ich als Anbieter meiner Meta-Seiten personenbezogene Daten ausschließlich selbst verarbeite (z. B. wenn Sie mich hinsichtlich meiner Produkte kontaktieren oder mir hierzu Ihre Zustimmung geben), erfolgt die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage oder zur Erbringung der von Ihnen angefragten Dienstleistung. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Als Anbieterin meiner Meta-Seiten erhebe und verarbeite ich darüber hinaus keine weiteren Daten aus Ihrer Nutzung meines Dienstes.

5.     Datenverarbeitung bei meinem Auftritt auf Pinterest

Ich unterhalte eine Präsenz auf der Social-Media-Plattform Pinterest, die von der Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland (nachfolgend „Pinterest“) betrieben wird. Im Rahmen meines Pinterest-Profils verarbeite ich personenbezogene Daten der Nutzer, soweit diese mit meinem Auftritt interagieren, etwa indem sie meinem Profil folgen, meine Inhalte kommentieren, teilen oder mir Direktnachrichten senden.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck der Bereitstellung und Präsentation meiner Produkte, Dienstleistungen und Angebote. Darüber hinaus nutze ich Pinterest zur Interaktion und Kommunikation mit Nutzern, um auf Anfragen, Kommentare oder Nachrichten angemessen zu reagieren. Zudem werte ich von Pinterest bereitgestellte Statistiken aus, um Einblicke in das Nutzungsverhalten zu gewinnen und meine Inhalte gezielt an die Interessen der Nutzer anzupassen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit meinem Pinterest-Auftritt ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Mein berechtigtes Interesse liegt in der effektiven Außendarstellung meines Unternehmens, der Bereitstellung relevanter Informationen sowie der Förderung des Austauschs mit Interessenten. Sofern die Kontaktaufnahme über Pinterest der Anbahnung oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses dient, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.

Ich weise Sie darauf hin, dass Sie Pinterest und dessen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. liken, kommentieren). Ich weise zudem darauf hin, dass Pinterest selbst personenbezogene Daten der Nutzer erhebt und verarbeitet. Auf diese Datenverarbeitung durch Pinterest habe ich keinen Einfluss. Möglichkeiten, die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschränken, haben Sie bei den allgemeinen Einstellungen Ihres Pinterest-Kontos. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Pinterest sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Datenschutzerklärung von Pinterest unter: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy

6.     Datenverarbeitung bei meinem Auftritt auf LinkedIn

Ich greifen für die von mir veröffentlichten Informationen auf die Plattform und Dienste der Firma LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland (nachfolgend „LinkedIn“) zurück. Wenn Sie sich für die Nutzung meiner LinkedIn-Seiten entscheiden, tun Sie dies in eigener Verantwortung. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Post liken oder Kommentieren). Ich habe keinen Einfluss auf Art und Umfang der Daten, die LinkedIn erhebt und verarbeitet. Darüber hinaus können Sie mich per Direktnachricht kontaktieren. Ihre personenbezogenen Daten werden hierbei zu meinem berechtigten Interesse verwendet, Ihre Anfrage zu beantworten, mit Ihnen zu kommunizieren und meine Angebote zu bewerben (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).

Während des Besuchs einer LinkedIn-Seite erfasst LinkedIn ferner verschiedene personenbezogene Daten. Dazu gehören unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem Endgerät vorhanden sind. LinkedIn verwendet diese Informationen dazu, um statistische Informationen über die Inanspruchnahme des LinkedIn-Auftrittes zu erfassen. Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von LinkedIn verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn finden Sie der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

7.     Datenverarbeitung bei Besuch meiner Website

7.1 Welche Daten werden für welchen Zweck verarbeitet?

Wenn Sie auf meine Website zugreifen, übermittelt Ihr Internetbrowser aus technischen Gründen automatisch die nachfolgenden Daten an meinen Webserver:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • URL der abgerufenen Datei
  • Übertragene Datenmenge
  • Betriebssystem
  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Bezeichnung des Internet-Providers
  • Website, von der aus diese Website aufgerufen wurde
  • Besuchte Seite auf meiner Website

Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der oben genannten Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung und Auslieferung meiner Website zu ermöglichen. Weitere Zwecke sind die Sicherheit meiner IT-Systeme sowie die technische Administration. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, wobei sich mein berechtigtes Interesse aus den oben genannten Zwecken ergibt.

Wenn Sie sich zur Nutzung meines Kontaktformulars entscheiden, werden Ihre Angaben ausschließlich zu Zwecken der Abwicklung Ihrer Anfrage und zur Ausführung der von Ihnen möglicherweise hierüber angeforderten Leistungen verwendet. Weitere bzw. sonstige personenbezogene Daten erhebe und verarbeite ich nur dann, wenn Sie bestimmte Dienstleistungen in Anspruch nehmen und ich hierfür Ihre Daten benötige oder wenn Sie mir Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt haben. Beispielsweise indem Sie ein entsprechendes Formular ausfüllen oder mir eine E-Mail senden, Dienstleistungen beauftragen oder Anfragen an mich richten. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

7.2 Cookies

7.2.1 Essenzielle Cookies

Essenzielle Cookies sind erforderlich, um grundlegende Funktionen meiner Website sicherzustellen und ihren Betrieb zu ermöglichen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage meines berechtigten Interesses an der grundlegenden Bereitstellung meiner Website. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO. Ohne diese Cookies ist die Funktion meiner Website nicht gegeben. Diese Cookies können nur in den Browsereinstellungen deaktiviert werden. 

In diesem Zusammenhang verwende ich auf meiner Website das Cookie-Consent-Management-Tool Pixelmate des Anbieters Soulsites, Niedere Wiesen 7, 31848 Bad Münder, Deutschland.  Pixelmate dient dazu, die Zustimmung der Nutzerinnen und Nutzer zur Verwendung von Cookies und anderen Tracking-Technologien gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren. Dieses Tool stellt sicher, dass nur die Cookies und Dienste aktiviert werden, denen ausdrücklich zugestimmt wurde. Im Rahmen dieser Funktion speichert Pixelmate, ob eine Einwilligung erteilt oder abgelehnt wurde, zu welchem Zeitpunkt dies geschah und mit welcher anonymisierten Nutzerkennung die Entscheidung verknüpft ist. Die Speicherung und Verarbeitung erfolgt auf Grundlage meines berechtigten Interesses an der Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben (Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO).  

7.2.2 Nicht technisch notwendige Cookies

7.2.2.1 Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ich habe die IP-Anonymisierung aktiviert. Auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google daher innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; ich weise jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Google nutzt die gesammelten Informationen, um die Nutzung der Website auszuwerten, Berichte diesbezüglich zu verfassen und andere diesbezügliche Dienstleistungen für mich zu erbringen. Die Verarbeitung und Auswertung der Daten erfolgt auf Grundlage meines berechtigten Interesses an einer Optimierung meiner Website und meinen Angeboten. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO oder Ihre Einwilligung, indem Sie alle Cookies in meinem Cookie-Banner akzeptieren (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO).

7.2.2.2 Google Tag Manager

Auf meiner Website setze ich den Google Tag Manager ein, ein Tool, das von Google Ireland Limited betrieben wird, mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend „Google Tag Manager“). Der Google Tag Manager ermöglicht es mir, verschiedene Website-Tags zentral zu verwalten und zu steuern. Der Google Tag Manager ist ein Verwaltungswerkzeug, das es mir erlaubt, sogenannte Tags (kleine Codefragmente) auf meiner Website zu implementieren und zu aktualisieren, ohne den Quellcode direkt bearbeiten zu müssen. Tags werden häufig für verschiedene Zwecke eingesetzt, wie z. B. die Analyse des Nutzerverhaltens über Google Analytics. Der Google Tag Manager selbst erfasst keine personenbezogenen Daten. Vielmehr dient er als Container, der andere Tags verwaltet. Wenn Sie meine Website besuchen, werden durch die im Tag Manager eingebundenen Tags möglicherweise Daten wie Ihre IP-Adresse, Nutzungsinformationen oder andere gerätebezogene Daten an die entsprechenden Dienste übermittelt. Diese Datenverarbeitung erfolgt je nach Tag beispielsweise zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens, zur Verbesserung der Website-Funktionalität, zur Schaltung gezielter Werbung oder für andere statistische Zwecke.

Die Nutzung des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage meines berechtigten Interesses, eine effiziente und flexible Verwaltung meiner Website-Tools sicherzustellen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO) oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung, indem Sie alle Cookies in meinem Cookie-Banner akzeptieren (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO).

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google und zur Funktionsweise des Google Tag Managers finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:

 https://policies.google.com/privacy

7.2.2.3 Verwendung von Google Ads Conversion Tracking

Auf meiner Website nutze ich Google Ads Conversion Tracking, einen Dienst von Google Ireland Limited, mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend „Google Ads Conversion Tracking“). Dieses Tool hilft mir, die Wirkung meiner Online-Werbung besser zu verstehen, indem es bestimmte Aktionen auf meiner Website mit zuvor durchgeführten Werbemaßnahmen in Verbindung bringen kann. Wenn Sie beispielsweise über eine meiner Anzeigen auf die Website gelangen und dort eine Anfrage vornehmen, liefert mir dieses Tool Hinweise darauf, ob und wie meine Werbung mit diesem Verhalten in Verbindung steht. Dadurch erhalte ich Einblicke, wie effektiv meine Werbeanzeigen sind, ohne jedoch direkt zu erfassen, welche spezifischen Schritte Sie auf der Website unternehmen. Dies dient dazu, meine Marketingstrategien zu verbessern und gezielter auf die Bedürfnisse meiner Nutzer einzugehen. Im Rahmen von Google Ads Conversion Tracking werden daher bestimmte Daten wie Ihre IP-Adresse und allgemeine Informationen zu Ihrem Verhalten auf meiner Website an Google übermittelt. Die Nutzung von Google Ads Conversion Tracking erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie über das Cookie-Banner auf meiner Website erteilen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Einstellungen des Cookie-Banners widerrufen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google und zu Ihren Rechten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

7.2.2.4 Verwendung von Meta-Pixel (ehemals Facebook-Pixel)

Ich nutze auf meiner Website das sogenannte Meta-Pixel, einen Dienst der Meta Platforms Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend „Meta Pixel“). Dieser Dienst ermöglicht es mir, das Verhalten von Nutzern nachzuverfolgen, nachdem sie durch das Anklicken einer Facebook- oder Instagram-Werbeanzeige auf meine Website weitergeleitet wurden. Dadurch kann ich meine Angebote besser an die Interessen meiner Besucher anpassen, relevante Inhalte bereitstellen und ein optimiertes Nutzungserlebnis gewährleisten. Zudem hilft mir das Meta Pixel, die Wirksamkeit meiner Werbemaßnahmen präzise zu analysieren und meine Marketingstrategien kontinuierlich zu verbessern.

Die Verarbeitung der dabei erhobenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, die Sie über mein Cookie-Banner erteilen. Sie haben das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, beispielsweise indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird hierdurch nicht berührt.

Die durch das Meta-Pixel erfassten Informationen können an Server der Meta Platforms Inc. in den USA übermittelt werden. Meta Platforms Inc. ist gemäß dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt wird. Zu den an Meta übermittelten Kategorien personenbezogener Daten gehören insbesondere technische Informationen über Ihre Nutzung meiner Website, wie Ihre IP-Adresse, die aufgerufenen Seiten, Ihr Nutzerverhalten (z. B. besuchte Unterseiten, Klickverhalten), Browser- und Geräteeigenschaften sowie gegebenenfalls weitere pseudonymisierte Informationen, die Meta zur Wiedererkennung von Nutzern und zur Optimierung der Werbeanzeigen nutzt.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Meta finden Sie in den Datenschutzhinweisen des Anbieters unter: https://www.facebook.com/privacy/policy/

8.     Verweise auf soziale Netzwerke und externe Plattformen

Diese Website benutzt Hyperlinks zu sozialen Netzwerken (z.B. Facebook, LinkedIn, Xing). Diese werden in Form der entsprechenden Logos dargestellt und sind auf unseren eigenen Systemen gespeichert. Beim erstmaligen Aufruf unserer Website werden somit keine Daten an die jeweiligen Anbieter übermittelt. Wenn Sie die Logos dieser Anbieter anklicken, werden Sie an die jeweilige Webseite geleitet. Auf diesen werden ggf. weitere Daten von Ihnen verarbeitet. Nach dem Verbindungsaufbau haben wir keinen Einfluss mehr auf Art und Umfang der Daten, die der Anbieter erhebt und verarbeitet; Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzhinweisen der Anbieter.

9.     Datenverarbeitung im Rahmen von Affiliate-Marketing

Im Rahmen meiner Tätigkeit nutze ich Affiliate Marketing, um Produkte oder Dienstleistungen von Drittanbietern zu bewerben. Bei Affiliate Marketing handelt es sich um eine Form der Werbung, bei der ich für erfolgreich vermittelte Verkäufe eine Vergütung erhalte. Diese Vergütung wird durch sogenannte Affiliate-Netzwerke oder direkt durch die werbenden Unternehmen abgewickelt.

Damit nachvollziehbar ist, dass ein Kauf oder eine Aktion über meine Empfehlung zustande gekommen ist, können Affiliate-Netzwerke oder werbende Unternehmen Cookies oder vergleichbare Technologien einsetzen. Diese Technologien speichern Informationen auf Ihrem Endgerät oder greifen darauf zu, um den Ursprung des Kaufabschlusses zuzuordnen. Die eingesetzten Technologien können Informationen wie die ID des Affiliates, den Zeitpunkt des Klicks und Informationen über das beworbene Produkt oder die Dienstleistung erfassen. Zusätzlich kann die Zuordnung auch durch die Verwendung eines speziellen Benutzungscodes bzw. Rabattcodes erfolgen, den Sie bei einem Kauf oder einer Buchung eingeben. Diese Codes ermöglichen es, den Kaufabschluss direkt meiner Empfehlung zuzuordnen. Dadurch wird sichergestellt, dass ich als Empfehlungsgeberin korrekt vergütet werde.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Affiliate Marketings erfolgt zu folgenden Zwecken: Ermöglichung der Zuordnung von Käufen oder Aktionen zu meinen Affiliate-Links gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse an einer korrekten Abwicklung der Vergütung); Optimierung und Analyse meiner Marketingmaßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse an der Verbesserung meiner Marketingstrategie); Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen zwischen mir und den werbenden Unternehmen oder Netzwerken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.

Zu den personenbezogenen Daten, die in diesem Zusammenhang verarbeitet werden können, gehören insbesondere: technische Informationen (z. B. IP-Adresse, Gerätetyp, Betriebssystem); Tracking-Daten (z. B. Affiliate-ID, Zeitpunkt des Klicks auf den Affiliate-Link); gegebenenfalls Transaktionsdaten (z. B. der Betrag des Kaufs, Produkte oder Dienstleistungen, die erworben wurden).

10. Datenverarbeitung im Rahmen von Youtube Ads

In Verbindung mit meinen Inhalten auf der Plattform Youtube nutze ich YouTube Ads, einen Dienst der Google Ireland Limited, mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend „YouTube Ads“). Dieser Dienst unterstützt mich dabei, zielgerichtete Werbung auf der Plattform YouTube zu schalten und die Effektivität dieser Werbemaßnahmen zu analysieren. Durch die Verwendung von YouTube Ads kann ich zudem sicherstellen, dass meine Werbeanzeigen Personen erreichen, die ein Interesse an meinen Inhalten oder Angeboten haben. Dabei werden von Youtube Ads bestimmte Daten verarbeitet, um diese Werbung möglichst relevant und zielgerichtet zu gestalten.

Wenn Sie mit einer meiner Werbeanzeigen interagieren und beispielsweise ein Video auf meinem Kanal aufrufen oder meine Website besuchen, hilft mir YouTube Ads, diese Interaktionen mit den zuvor geschalteten Anzeigen in Verbindung zu bringen. Dies ermöglicht es mir, die Effektivität meiner Werbung besser zu bewerten und meine Marketingstrategien gezielt zu optimieren. Dabei erhalte ich ausschließlich aggregierte und anonymisierte Daten, die mir keine Rückschlüsse auf Ihre Identität erlauben. Youtube Ads selbst kann jedoch bestimmte Daten wie Ihre IP-Adresse, Geräteinformationen oder Ihre Interaktionen mit der Anzeige verarbeiten, um die Bereitstellung und Analyse der Werbeanzeigen zu ermöglichen.

Die Nutzung von YouTube Ads erfolgt auf Grundlage meines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Mein berechtigtes Interesse liegt darin, meine Inhalte und Angebote effizient zu bewerben, die Reichweite meiner Werbemaßnahmen zu erhöhen und die Interessen potenzieller Nutzer bestmöglich anzusprechen. Youtube Ads verarbeitet die Daten im Rahmen der Nutzung von YouTube in eigener Verantwortung. Es besteht die Möglichkeit, dass Daten in die USA übertragen werden. Youtube Ads stellt jedoch geeignete Garantien zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bereit, insbesondere durch den Einsatz der von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Youtube Ads und zu Ihren Rechten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:  https://policies.google.com/privacy

11. Datenschutzhinweise für E-Mail-Kommunikation

Im Rahmen der E-Mail-Kommunikation verarbeite ich Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen. Hierzu gehören insbesondere Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name (sofern angegeben), der Inhalt Ihrer Nachricht, die Betreffzeile sowie etwaige übermittelte Dateianhänge. Zudem können technische Metadaten, wie der Zeitpunkt des Versands oder die IP-Adresse des absendenden Servers, verarbeitet werden. Die Verarbeitung erfolgt, um Ihre Anfragen, insbesondere zu meinen Angeboten, Auftritten in sozialen Netzwerken oder Inhalten, zu bearbeiten und zu beantworten. Zudem dient sie der Verwaltung und Nachverfolgung des Schriftverkehrs, der Dokumentation sowie, sofern erforderlich, der Bearbeitung von übermittelten Dateianhängen.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, da die Bearbeitung Ihrer Anfrage für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist. Darüber hinaus basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, da mein berechtigtes Interesse darin liegt, Anfragen effizient und rechtssicher zu bearbeiten, etwaige Rückfragen zu klären sowie eine ordnungsgemäße Dokumentation und Nachverfolgbarkeit meiner Geschäftsvorgänge sicherzustellen. Falls Sie mir freiwillig zusätzliche Daten übermitteln, die nicht zwingend erforderlich sind, verarbeite ich diese auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

Eine Weitergabe der Daten erfolgt nur, wenn dies zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist, beispielsweise an Dienstleister oder Geschäftspartner, oder wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht.

Ich setze technische und organisatorische Maßnahmen ein, um die Sicherheit Ihrer E-Mail-Kommunikation zu gewährleisten, weise jedoch darauf hin, dass die Übertragung von E-Mails über das Internet potenzielle Sicherheitsrisiken birgt. Für besonders sensible Informationen empfehle ich daher alternative Kommunikationswege.

12. Datenschutzhinweise für Kundinnen und Kunden sowie Interessenten

Im Rahmen der Anbahnung und Durchführung von Verträgen sowie zur Beantwortung von Anfragen verarbeite ich personenbezogene Daten von Kundinnen und Kunden sowie von Interessenten. Dies umfasst insbesondere die Erhebung, Speicherung und Nutzung von Kontaktdaten, Buchungsinformationen, Coaching- und Interaktionsdaten sowie Zahlungs- und Abrechnungsdaten. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, sofern die Verarbeitung zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.

Darüber hinaus verarbeite ich personenbezogene Daten auf Grundlage meines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, um einen reibungslosen und professionellen Ablauf meiner Kurse, Events und Gesprächstermine zu gewährleisten, meine Dienstleistungen zu optimieren und die Kundenzufriedenheit zu verbessern. In diesem Zusammenhang haben betroffene Personen das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen.

Zur Abwicklung von Buchungen, der Bereitstellung technischer Infrastruktur sowie der Zahlungsabwicklung setze ich sorgfältig ausgewählte Auftragsverarbeiter ein. Diese erhalten nur die für die jeweilige Leistungserbringung erforderlichen Daten und sind vertraglich zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben verpflichtet.

Betroffen von der Datenverarbeitung sind insbesondere Name, Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer), Rechnungsinformationen sowie Angaben zu gebuchten Leistungen.

13. Datenschutzhinweise für meinen Newsletter

Wenn Sie sich für meinen Newsletter anmelden, verarbeite ich die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten, um Ihnen regelmäßig Informationen zu meinen Angeboten, Produkten, Dienstleistungen oder relevanten Neuigkeiten zukommen zu lassen. Zu den verarbeiteten personenbezogenen Daten gehören insbesondere Ihre E-Mail-Adresse sowie, je nach Angabe, Ihr Name oder weitere freiwillig bereitgestellte Informationen, die der Personalisierung des Newsletters dienen.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, die Sie durch Ihre aktive Registrierung erteilen, sowie auf Grundlage meines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, mein Angebot und meine Kommunikation mit Ihnen zu optimieren.

Für die Anmeldung zu meinem Newsletter verwende ich das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail, in der Sie gebeten werden, Ihre Anmeldung durch Anklicken eines Links zu bestätigen. Dieses Verfahren dient dazu, sicherzustellen, dass keine unberechtigten Dritten Ihre E-Mail-Adresse für den Newsletter registrieren können. Die Protokollierung des Double-Opt-In-Verfahrens (Zeitpunkt der Anmeldung und Bestätigung, IP-Adresse) erfolgt, um meine gesetzlichen Nachweispflichten zu erfüllen.

Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für den Newsletterversand jederzeit widerrufen. Dafür können Sie beispielsweise den in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink nutzen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung Ihrer Daten.

Um sicherzustellen, dass meine Dienstleistungen Ihren Wünschen entsprechen, kann ich Ihre E-Mail Adresse, welche Sie im Rahmen einer Registrierung, Anfrage oder Buchung übermitteln, für Umfragen zur Kundenzufriedenheit verwenden. Als Kundin oder Kunde kann ich Ihnen – auch ohne vorherige Einwilligung – Werbung per E-Mail für ähnliche Produkte zusenden, wie für in der Vergangenheit bei mir bestellte oder gebuchte Dienstleistungen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist mein berechtigtes Interesse an einer Verbesserung meiner Leistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO). Sie können der zukünftigen Nutzung durch eine Nachricht an die oben genannten Kontaktdaten widersprechen oder im Falle eines Newsletters den darin befindlichen Abmeldelink verwenden.

14. Datenverwendung in Zusammenhang mit Bewertungsportalen

Ich nutze auf meiner Website externe Bewertungsportale, um Nutzerinnen und Nutzern die Möglichkeit zu geben, meine Leistungen zu bewerten und Erfahrungsberichte Dritter einsehen zu können. Hierfür werden die Dienste ProvenExpert, bereitgestellt durch die Expert Systems AG, Quedlinburger Straße 1, 10589 Berlin, Deutschland, sowie Google Bewertungen, betrieben durch Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, eingebunden.

Im Rahmen der Nutzung dieser Bewertungsportale werden personenbezogene Daten der bewertenden Personen verarbeitet. Dies umfasst insbesondere die Veröffentlichung und Darstellung der Bewertungen auf meiner Website sowie die Analyse der Bewertungen zu Zwecken der Qualitätssicherung und Optimierung meines Leistungsangebots. Sofern eine Interaktion mit der bewertenden Person erforderlich oder gewünscht ist, kann die Verarbeitung personenbezogener Daten auch zur Kontaktaufnahme und zur Klärung individueller Anliegen erfolgen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage meines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, da die Bewertungen einen wesentlichen Beitrag zur Transparenz meiner Dienstleistungen sowie zur Verbesserung meiner Angebote leisten. Sollte eine Bewertung auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung der betroffenen Person erfolgen, richtet sich die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

Im Zusammenhang mit der Nutzung von Google Bewertungen ist darauf hinzuweisen, dass personenbezogene Daten in die Vereinigten Staaten oder andere Drittländer übertragen werden können. Google stützt sich hierfür auf Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DS-GVO, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen. ProvenExpert verarbeitet Daten grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union, sodass keine Übermittlung in Drittländer erfolgt.

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die jeweiligen Bewertungsportale sind in den Datenschutzhinweisen der Anbieter abrufbar.

ProvenExpert: https://www.provenexpert.com/de-de/datenschutzbestimmungen/

Google Bewertungen: https://policies.google.com/privacy

15. Datenweitergabe an Dritte bzw. weitere Empfänger

In bestimmten Fällen bin ich gesetzlich verpflichtet, Daten an eine anfragende staatliche Stelle zu übermitteln, z.B. im Rahmen nationaler Rechtsvorschriften. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO.

Bei Einbindung von Dienstleistern im Rahmen einer Datenverarbeitung im Auftrag halte ich die datenschutzrechtlichen Bestimmungen gem. Art. 28 DS-GVO und Art. 44 ff. DS-GVO ein. Dies betrifft insbesondere Dienstleister in den Bereichen IT Dienstleistungen, Newsletter-Versand und Plattformen für die Buchung von Terminen, Kursen oder Events.

Darüber hinaus gebe ich nur dann Daten an Dritte weiter, wenn Sie hierzu ausdrücklich eingewilligt haben, die Übermittlung zur Durchführung einer von Ihnen angeforderten Leistung erkennbar notwendig (z. B. Einbindung eines Versand- oder Zahlungsdienstleisters) oder die Übermittlung gesetzlich vorgesehen ist.

Ich unternehme im Falle einer Übermittlung von personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR alle notwendigen Schritte, um sicherzustellen, dass angemessene Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen ergriffen wurden, z.B. Anwendung der von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln.

16. Verwendung von Impressum-Privatschutz (IP-Management)

Ich verwende für die Verwaltung der an mich gesendeten Post die Dienstleistungen der IMPRESSUM- PRIVATSCHUTZ GmbH, Ludwig-Erhard-Str. 18, 20459 Hamburg. Dieser Dienstleister bietet eine sichere und zuverlässige Postanschrift für mein Projekt (z.B. Impressum, Datenschutzerklärung, Widerrufsbelehrung und ggf. weitere Bereiche). Dies stellt auch mein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO dar. Ich habe mit Impressum-Privatschutz einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setze die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung dieser Dienstleistung vollständig um. Weitere Informationen über Datenschutz bei Impressum-Privatschutz GmbH finden Sie hier: https://impressum-privatschutz.de/datenschutzerklaerung/

17. Speicherdauer der Daten

Ich speichere personenbezogene Daten solange, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder die Daten zur Erfüllung meiner Geschäftsinteressen bzw. zur Erbringung der von Ihnen angeforderten Dienstleistung nicht mehr erforderlich sind oder dies gesetzlich notwendig ist.

Ihre E-Mails und die darin enthaltenen Daten werden solange aufbewahrt, wie es in Zusammenhang mit meinem berechtigten Interesse (Ihre Anfragen effizient und rechtssicher zu bearbeiten, etwaige Rückfragen zu klären sowie eine ordnungsgemäße Dokumentation und Nachverfolgbarkeit meiner Geschäftsvorgänge sicherzustellen) erforderlich ist. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Sofern die E-Mail-Korrespondenz in Zusammenhang mit einem Vertrag oder einer rechtlichen Verpflichtung steht, speichere ich die Daten gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, in der Regel für sechs bis zehn Jahre. Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert, sofern keine weiteren rechtlichen Verpflichtungen zur Aufbewahrung bestehen.

18. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie können jederzeit unentgeltlich Auskunft über Zweck, Umfang, Herkunft und Empfänger gespeicherter Daten verlangen. Nach Maßgabe der datenschutzrechtlichen Vorschriften haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.

Wenn Sie den Eindruck haben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in irgendeiner Form verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.

Auch haben das Recht, Ihre Zustimmung zur künftigen Verwendung Ihrer Daten jederzeit zu widerrufen, z.B. durch eine E-Mail oder Schreiben an die oben genannten Kontaktdaten. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird hierdurch nicht berührt.

Erstellt durch:

© HSDK GmbH – www.hsdk-privacy.com