Wenn dein Job dich krank macht: Wie berufliche Unzufriedenheit dein ganzes Leben belastet
Ein ehrliches Gespräch mit Coachin Kiki Schneider
Du funktionierst. Aber fühlst du dich auch lebendig?
Du wachst morgens auf – und dein erster Gedanke ist: „Ich kann nicht mehr.“
Du gehst zur Arbeit, lächelst tapfer im Meeting, kümmerst dich liebevoll um dein Kind – und trotzdem spürst du diesen Kloß im Hals.
Die Leere. Die Müdigkeit. Diese diffuse Unzufriedenheit, die einfach nicht mehr weggeht.
Und vielleicht ahnst du es längst:
👉🏼 Das Problem ist nicht (nur) der Stress. Es ist der falsche Job.
„Ich hatte Rückenschmerzen, die nicht weggehen wollten.“
Kiki Schneider, Coachin für berufliche Neuorientierung, hat selbst erlebt, wie tief uns ein unpassender Job treffen kann. Nicht nur emotional – sondern körperlich.
„Ich hab alles versucht. Physiotherapie, Akupunktur, Medikamente. Nichts half – bis ich den Job gewechselt habe. Ein Jahr später waren die Schmerzen weg.“ – Kiki
Wenn du dauerhaft gegen deine Wahrheit lebst, sendet dir dein Körper irgendwann eindeutige Botschaften. Und wenn du nicht hinhörst, wird er lauter.
Berufliche Unzufriedenheit ist kein Luxusproblem – sondern ein Alarmsignal
Gerade Frauen zwischen 35 und 45, die viel leisten, stolpern oft in diese Falle:
Sie machen Karriere, gründen Familie, halten alles am Laufen – und vergessen dabei sich selbst.
Aber:
Stress durch einen Job, der nicht zu dir passt, macht auf Dauer krank.
💔 emotionale Erschöpfung
💤 Schlafprobleme und Grübelspiralen
⚡ chronische Anspannung, Gereiztheit
🧠 Verlust an Kreativität und Lebensfreude
Und der schlimmste Gedanke von allen?
„Ich hab doch eigentlich alles – warum bin ich trotzdem so leer?“
Berufliche Neuorientierung muss kein radikaler Bruch sein
Viele denken: Wenn ich unzufrieden bin, muss ich gleich alles hinschmeißen.
Kündigung. Neustart. Risiko.
Aber Kiki zeigt im Interview: Es geht auch anders.
„Neuorientierung ist ein Spektrum. Manchmal reicht es, die Branche zu wechseln. Oder sich ein Herzensprojekt nebenberuflich aufzubauen. Oder einfach Klarheit darüber zu gewinnen, was du wirklich willst.“
Was willst du mit deiner Zeit auf dieser Erde wirklich tun?
Vielleicht ist es an der Zeit, dir diese Fragen zu stellen:
🌱 Was darf in meinem Leben mehr werden – und was darf weniger sein?
🌱 Wofür bin ich eigentlich hier?
🌱 Was würde ich tun, wenn ich wüsste, dass es klappt?
Kiki nennt das: Work-Life-Adventure.
Ein Leben, das nicht zwischen Arbeit und Freizeit aufgeteilt ist – sondern sich wie deins anfühlt. Ganzheitlich. Lebendig. Sinnvoll.
Job-Stress ist mehr als ein unangenehmes Gefühl – es wirkt sich auf alles aus
Wenn du beruflich feststeckst, zieht sich das durch dein ganzes System:
- Deine Beziehung leidet unter deiner Gereiztheit.
- Deine Kinder spüren deine Erschöpfung.
- Deine Selbstzweifel wachsen, dein Selbstwert sinkt.
Und das Schlimmste: Du gewöhnst dich daran.
Du nennst es Alltag.
Obwohl dein Innerstes längst schreit: „Ich will da raus.“
So findest du heraus, ob es (noch) passt – oder Zeit für Veränderung ist
Kiki rät:
Stell dir diese drei Fragen. Und sei brutal ehrlich.
- Worauf freue ich mich bei der Arbeit – und was zieht mir Energie?
- Würde ich diesen Job meiner besten Freundin empfehlen?
- Was würde ich tun, wenn Geld keine Rolle spielen würde?
Und dann: Lass dich begleiten.
Von einem Coach.
Oder von dir selbst, im ehrlichen Schreiben, Fühlen, Spüren.
Du darfst raus. Du darfst umdenken. Du darfst neu starten.
Es braucht keine Heldentat. Nur den ersten Schritt.
Und manchmal reicht dieser Gedanke:
„Ich muss nicht wissen, wie. Ich muss nur wissen, dass ich will.“
Fazit: Dein Körper ist ehrlich. Deine Seele auch. Hör hin.
Du musst nicht alles sofort ändern.
Aber du darfst dir erlauben, neu zu fühlen. Neu zu denken. Neu zu träumen.
Du bist nicht zu spät.
Du bist nicht falsch.
Du bist auf dem Weg – und es ist DEINER.
Du möchtest mehr darüber erfahren?
Dann höre in meine aktuelle Podcast-Folge: 16 | Stress durch den falschen Job: Wie berufliche Unzufriedenheit das Leben belastet mit Kiki Schneider
In dieser Folge sprechen wir über:
✔️ Die echten Symptome von Job-Stress
✔️ Warum viele Frauen (gerade Mütter) unterschätzt werden
✔️ Wie du Sinn und Sicherheit vereinen kannst
✔️ Konkrete Schritte, wenn du spürst: „Ich bin beruflich falsch“
✔️ Was du JETZT tun kannst, um Klarheit zu gewinnen
Weiterführende Links:
✨Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen.
Stress dich frei. 🧚🏼♀️
Auf unsere glänzende Zukunft. ✨
Valentina ✨
Hier entlang zum Podcast auf Spotify.
Hier entlang zum Podcast auf Apple Podcasts.
Hier entlang zum Podcast auf YouTube.

